„Nur, solange der Vorrat reicht“: Woche für Woche bewerben Händler Schnäppchen, Sonderangebote und Aktionsware in bunten Prospekten und locken damit viele Kunden in ihre Läden. Allerdings stehen diese dann bereits kurz nach Ladenöffnung immer wieder vor leeren Regalen, weil die Angebote schon frühmorgens ausverkauft sind. Die CDU-Landtagsfraktion will gegen diese Lockvogelangebote vorgehen: Es kann nicht sein, dass die Verbraucher durch falsche Versprechen in ein Geschäft gelockt werden und am Ende in die Röhre gucken. Wir wollen deshalb eine Bundesratsinitiative auf den Weg bringen, um die Rechte der Verbraucher zu stärken.
Aktueller Bericht vom 12.09.2019
Interview zur Nutzung ehemaliger Bergbauflächen
Im Saarländischen Rundfunk habe ich als Diplom-Ingenieurin der Raum- und Umweltplanung und Mitglied im Ausschuss für Nachbergbau erklärt durch welche Verfahren ehemalige Bergbauflächen den Kommunen für eine neue Nutzung wieder zur Verfügung gestellt werden kann und wie Landtag und Landesregierung hierbei unterstützen.
Digitales Parkleitsystem an Autobahnen
Landtagsrede vom 10.04.2019
Klimapolitik braucht Paradigmenwechsel –
Sektorübergreifende CO2-Bepreisung ist wirksames Instrument für ökologisch und ökonomisch erfolgreichen Klimaschutz.
Klimapolitik braucht Paradigmenwechsel
Redebeitrag zur 26. Plenarsitzung 2019
Klimapolitik braucht Paradigmenwechsel –
Sektorübergreifende CO2-Bepreisung ist wirksames Instrument für ökologisch und ökonomisch erfolgreichen Klimaschutz
Die komplette Rede können Sie hier herunterladen:
Landtagsrede vom 13.03.2019
Kein Saarl. Sonderweg bei Mindestlohn
Redebeitrag zur 24. Plenarsitzung 2019 – Änderungen am Saarl. Tariftreuegesetz
Der bundesweite Mindestlohn ist ausgewogen. Ein Saarländischer Einzelweg schafft dagegen Wettbewerbsnachteile für saarländische Unternehmen, gefährdet Arbeitsplätze und ist daher abzulehnen.
Landtagsrede vom 13.02.2019
ÖPNV der Zukunft
Redebeitrag zu TOP 11 der 23. Plenarsitzung 2019
ÖPNV der Zukunft-
Veränderungen in der Tarifstruktur als erster Schritt für einen attrakiveren Nahverkehr im Saarland.
Aktueller Bericht vom 06.02.2019
Interview nach Sitzung des Verkehrsausschusses zum Thema Fortschritt beim Bau der Fechinger Talbrücke.
Im Saarländischen Rundfunk habe ich nach der Sitzung des Verkehrsausschusses über den Stand zur Planung der Fechinger Talbrücke berichtet und deutlich gemacht wie wichtig uns dieses Bauwerk als Teil des wichtigsten Verkehrsweges und als Einfahrt ins Saarland bzw. die Landeshauptstadt ist.